Das Wappen mit dem Totenkopf
Details
Bartsch 101; Meder 98 wohl I d (von II d); Schoch/Mende/Scherbaum wohl 37 I d (von II d).
Provenienz:
Nicht identifizierter Sammlerstempel verso (Lugt 4511 und nicht bei Lugt).
Beschreibung
Guter gleichmäßiger Druck, vor dem schrägen Strich über dem Leib der Frau. Das Blatt zählt aufgrund seines dekorativen Reichtums, der ausgewogenen Komposition und stecherischen Brillanz zu den grafischen Hauptblättern Dürers. Es zeigt eine junge Nürnberger Patrizierin in reicher Hochzeitstracht, bedrängt von einem wilden Mann, dessen Zudringlichkeit sie in Anbetracht des prächtigen Stechhelms, dessen Riemen sie fest im Griff hält, akzeptiert. Ihr Blick ruht gefällig auf des Freiers Wappen, dessen Vorderseite mit dem Totenkopf ihr aber verborgen bleibt. In der Darstellung verschmelzen verschiedene Motive wie das ungleiche Paar, der Tod und das Mädchen und die Nichtigkeit menschlicher Statussymbole zu einem eindrucksvollen Memento Mori. Knapp auf bzw. teilweise innerhalb der Einfassungslinie geschnitten. – Die oberen Ecke aufgrund von größeren Papierfehlstellen angesetzt. Geschlossener Einriss vom rechten Rand ausgehend bis in die Flügel hinein. Eine diagonale und hori zontale geglättete Knickspur. Ein geschlossener diagonaler Einriss in der linken unteren Ecke.