Albrecht Dürer

Das Löwenwappen mit dem Hahn

Details

Bartsch 100; Meder 97 a (von g); Schoch/Mende/Scherbaum 35 a (von g).

Provenienz:
Pierre Mariette (1634 – 1716), Paris, verso handschriftlich mit dem Ankaufsdatum „1698“ (Lugt 1790).

Beschreibung

Brillanter, leuchtend schwarzer Frühdruck von großer Tiefe. Mit leichtem Plattenton unten links. Auf die Einfassungslinie geschnitten. Dürers erster Wappenstich, dem an technischer Meisterschaft und dekorativer Ausgestaltung im 15. Jahrhundert nichts Vergleichbares zur Seite steht, stellt ein Fantasiewappen dar. Er beinhaltet zugleich auch eine Ständesatire im Sinne der „Verkehrten Welt“ (Schoch). So steht der Hahn, der Welt der Bauern zugehörig, angriffslustig auf dem patrizischen Stechhelm, der seinerseits einen adeligen Wappenschild mit Löwen bekrönt. – Die linke untere Ecke mit einem ca. 2 mm langen, fachgerecht restaurierten Einriss. Die linke obere Ecke minimal ausgedünnt. Selten so schön!