Experte
Dr. Julia Macke
Leiterin Zeitgenössische Kunst
T +49 89 24 22 87 29
jmacke@karlundfaber.de
Auktion 286 | 06.12.2018 11:00 Uhr | Zeitgenössische Kunst
1929 Alcamo
Acryl auf geformter Leinwand. 1984. Ca. 100 x 100 x 6 cm. Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert.
Das Werk ist im Archivio Turi Simeti, Mailand, unter der Nr. 1984-GR1001 registriert.
Addamiano/Sardella 442.
Literatur: Turi Simeti, Catalogo Generale, volume II, Falciano 2009, S. 74.
Provenienz: Privatsammlung, Italien.
Die monochromen „geformten“ Leinwände des Mailänder Künstlers Turi Simeti gehören neben den Werken von Enrico Castellani und Agostino Bonalumi heute zu den bedeutendsten Beispielen einer eigenen Kunstrichtung, die ihren Ursprung in der italienischen ZERO Bewegung hat. Nachdem Otto Piene und Heinz Mack 1958 ZERO in Düsseldorf gegründet hatten, vernetzten sie sich mit Künstlern wie Lucio Fontana in Mailand und Yves Klein in Paris zu einer schlagkräftigen europäischen Avantgarde. Turi Simeti hatte nach der Begegnung mit Alberto Burri in Rom Ende der 1950er Jahre als Autodidakt das Malen begonnen und schloss sich 1965 nach dem Umzug nach Mailand einer jungen Generation von Künstlern an, die im gleichen Jahr alle gemeinsam an der legendären Ausstellung „ZERO Avantgarde“ im Atelier von Lucio Fontana teilnahmen. „Graues Oval“ aus dem Jahr 1984 stellt mit der vollkommenen Ausgewogenheit von kleinem Oval zu Quadrat sowie der minimalistischen Farbgebung ein in jeder Hinsicht typisches und herausragendes Beispiel des Œuvres von Turi Simeti dar.
* Alle Angaben inkl. Aufgeld (25%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld (25%) und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Nachverkaufspreise von unter Vorbehalt zugeschlagenen Werken auf Anfrage.
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig.
Alle Rechte vorbehalten.