Experte
Sheila Scott
Geschäftsführerin & Leiterin Moderne Kunst
+49 89 24 22 87 16
sscott@karlundfaber.de
Auktion 299 | 09.12.2020 11:00 Uhr | Moderne Kunst | Teil II
1883 Döbeln/Sachsen – Radolfzell 1970
Aquarell und Kreide auf Bütten mit Wz. „Drey Könige GF“. (19)24. Ca. 47,5 x 38,5 cm. Signiert, datiert und betitelt unten rechts.
Wir danken Hans Geissler und Renate Ebner, Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, für die freundlichen Hinweise bei der Katalogisierung dieses Werkes. Das Aquarell ist im Nachlass-Archiv registriert.
Provenienz: Privatbesitz, Bayern.
Das Blatt zeigt zwei sitzende weibliche Akte am Meer. Das Motiv gehört zu den wichtigsten Sujets des Künstlers. Von 1913 bis in die 1940er Jahre hinein besuchte Heckel jedes Jahr in den Sommer- und Herbstmonaten die Ostseeküste. Er wohnte in dem kleinen Ort Osterholz an der Flensburger Förde und schuf hier vor allem in den 1920er Jahren eine Vielzahl von Strand- und Badeszenen, von denen mehrere den Titel „Am Wasser“ tragen. Selbstvergessen scheinen die beiden jungen, nackten Frauen in einer Art Warteposition zu verharren. Allen Ausdruck legt Heckel in ihre Körperhaltung, denn individuelle Gesichtszüge sind nicht erkennbar.
* Alle Angaben inkl. Aufgeld (25%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld (25%) und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Nachverkaufspreise von unter Vorbehalt zugeschlagenen Werken auf Anfrage.
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig.
Alle Rechte vorbehalten.