Allegorie der Liebe
Details
Bartsch XIII. 406, Nr. 25; Hind 29; Levenson/Oberhuber/Sheehan 120; TIB 25 (Commentary) 2521.043.
Literatur:
Christiane Wiebel: Italienische Druckgraphik des 15. bis 18. Jahrhunderts. 12.6.-18.9.1994 Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburger Landesstiftung 1994, S. 66, Nr. 37.
Beschreibung
Guter, kräftiger und prägnanter, wenn auch späterer Druck mit einem bis zu 16 mm breiten Rand um die Plattenkante. Für die enigmatische Darstellung wurde noch keine endgültige Deutung gefunden, vermutlich thematisiert sie jedoch die eingeschränkte Freiheit des Dargestellten angesichts der übermächtigen Liebe, die ihn in Gestalt des kleinen Amorknabens an den Baum bindet. Die Original-Kupferplatte für diesen Druck befindet sich im Britischen Museum in London (siehe 1888,0117.13). Die „Anbetung der Könige“ (Hind 10) stach Robetta auf die Rückseite der Platte. – Minimal angestaubt und mit winzigen Braunfleckchen. An der rechten Kante oben ein kleiner Papierverlust außerhalb der Darstellung, ansonsten in gutem Zustand.