„An die Freude“
Details
Das Werk ist im Max-Ackermann-Archiv, Bietigheim-Bissingen, unter der Nummer „ACK 4171“ verzeichnet.
Provenienz:
Galerie Fischinger, Stuttgart;
Privatsammlung, Süddeutschland, 1980 bei Vorgenannter erworben;
Ketterer, München 12.6.2007, Los 303;
Galerie Thomas, München, verso mit dem Etikett;
Privatsammlung, Süddeutschland.
Beschreibung
Die ersten abstrakten Werke malt Ackermann 1918, als er noch Schüler von Adolf Hoelzel ist. Doch schon bald entwickelt sich der Schüler weiter und findet seinen eigenen Stil. Der erste Aufenthalt auf Teneriffa 1957 bringt ihm eine ganz neue Erfahrung: Meer und Himmel. Ab jetzt dominiert immer öfter die Farbe Blau. Nach einem Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom 1964 findet zudem die Musik in Form von „Klangzeichen“ Eingang in sein Werk, was sich auch an den Titeln ablesen lässt, sowie bei diesem Werk „An die Freude“.