Expert
Dr. Peter Prange
Scientific Director
T +49 89 24 22 87 26
pprange@karlundfaber.de
Auktion 278 | 11/10/2017 04:00 pm | TROUVAILLEN
1666 – Nürnberg – 1737
Kupferstich auf Bütten. (1722). 34,7 x 22 cm. Gebunden in Halbledereinband.
Provenienz:
Joann Baptsic Kledic (?), mit einem Supralibros auf dem Vordeckel;
Privatbesitz, Süddeutschland.
Außerhalb seiner Heimatstadt Nürnberg wurde Preissler durch seine kunsttheoretische Schriftenfolge mit dem Obertitel „Die durch Theorie erfundene Practic“ bekannt. Die einzelnen Hefte wurden in mehrere Sprachen übersetzt und dienten bis ins 19. Jahrhundert vielen Zeichenschülern als Anleitung. Vorhanden sind alle drei Teile: Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln, derer man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan. – Die durch Theorie erfundene Practic, oder Gründlich verfaßte Reguln, deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Werken bestens bedienen kan. – Fortsetzung der durch Theorie erfundenen Practic. Oder Gründlich-verfasste Reguln, derer man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan. Erschienen Nürnberg 1731. Mit dem Titelblatt. – Braunfleckig und einige Blätter liegen lose, Einband beschädigt. Selten!
* All results incl. buyer’s premium without VAT. No guarantee, subject to error.
** All post sale prices plus 25% buyer’s premium and VAT. No guarantee, subject to error.
*** Conditional Sale: Post-Auction prices for conditional sales on request.
The private or commercial use of images shown on this Website, in particular through duplication or dissemination, is not permitted.
All rights reserved.