Gaspar Peeter Verbruggen d. J.

Junge Frau mit Putto und Blumengirlande

Details

Provenienz:
Privatbesitz, Süddeutschland.

Beschreibung

Verbruggens prächtige Blütengirlanden, die er oft aus Steinvasen fließen lässt und meist mit allegorischen Frauengestalten belebte, sind eine Weiterentwicklung des von Jan Brueghel d.Ä. zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfundenen Genres. Fred G. Meijer datiert die Entstehung des vorliegenden Gemäldes in die 1690er Jahre, somit noch in die Antwerpener Schaffensperiode des großen Blumenmalers. Obwohl Verbruggen üblicherweise seine Figuren von befreundeten Figurenmalern in seine Bilder malen ließ, scheint er, so Ertz, die junge Frau und den Putto im Stile Peter Ykens (1648 – Antwerpen – 1695) selbst gemalt zu haben. Sie fügen sich harmonisch zu den mit breitem Pinsel aufgebrachten Blüten, in denen sich der Einfluss von Jean-Baptiste Monnoyer zeige.

Mit einem Gutachten und einer Fotoexpertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, datiert 24.3.2022.

* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.