Details

Provenienz:
Heinrich Wilhelm Campe (1771-1862), Leipzig, im Unterrand mit dem Trockenstempel (Lugt 1391);
Sammlung Heinrich Brockhaus (1804-1874), Leipzig, seitdem in Familienbesitz.

Beschreibung

Jürgen Ovens gehörte dem Rembrandt-Kreis an. Im Ashmolean Museum, University of Oxford, ist eine kleinere, teils in Aquarellfarben ausgeführte Version selbigen Motivs verzeichnet (Inv.-Nr. WA1936.162). In Sammlermontage. – Im oberen Rand links zwei Knickfalten, einzelne unauffällige Fältchen entlang der linken Kante sowie in der unteren linken Ecke. Verso leicht fleckig. In guter Erhaltung.

Wir danken Sabine van Beek, RKD, Den Haag, für die freundliche Bestätigung der Authentizität (Mit schriftlichem Gutachten vom 5.3.2024).

* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.