Rotjacke hinter Tisch sitzend
Details
Provenienz:
Privatbesitz, Westfalen.
Beschreibung
Seit den 1870er Jahren konnte Busch große Erfolge mit seinen Karikaturen und humoristischen Dichtungen feiern, während der schlichte Realismus seines malerischen Werks beim Publikum zumeist auf Unverständnis und Ablehnung stieß. Doch haben sich gerade der kräftige, pastose Duktus und die spontane Unmittelbarkeit seiner Ölstudien jenen Grad an Modernität bewahrt. Die „Rotjacke“, die in Buschs Landschaften als eingegrenztes, aufleuchtendes Farbelement eingesetzt wird, tritt hier als Protagonist in Erscheinung. In verknappter Form mit schnellen Pinselstrichen gemalt, weißt ihr Gesicht maskenhafte Züge auf. Sie sitzt in einer holzgetäfelten Stube, wohl in einem Wirtshaus, und widmet sich dem Schreiben oder Zeichnen.