Details

Nicht bei Spies/Metken.
Mit einer Fotoexpertise von Patrick Waldberg vom 23.10.1978.
Provenienz:
Geschenk des Künstlers an John Waldberg im Dezember 1968 in Huismes.

Beschreibung

1953 erschien in Paris das Buch „Sept microbes vus à travers un tempérament“. Es enthielt 30 farbig in Originalgröße reproduzierte „Mikroben“, jene kosmisch anmutenden Landschaften im Taschenformat, mit denen sich Max Ernst seit einem Aufenthalt in Nevada im Jahr 1946 beschäftigte. Nach dem Erscheinungsdatum fertigte Max Ernst weitere „Mikroben“, so das vorliegende Blatt. Wie in vielen seiner großformatigen Landschaftsgemälden wandte er auch hier im Miniaturformat das Abklatschverfahren der Decalcomanie an. Es ermöglicht genau die Balance aus Zufall und Kontrolle, mit der Max Ernst die bewusste Komposition so weit wie möglich in den Hintergrund drängen wollte, um dem Unbewussten gestalterischen Raum zu geben. So vermeint man in dem kleinen Werk eine weite, sturmgepeitschte, schneebedeckte Berglandschaft zu sehen — oder eine weite Wasserfläche; die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters. – Die Buchseite geringfügig gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.