Details

Kokler’s mill. Oil on canvas. (C. 1920-1930). C. 67 : 78 cm. Signed with the monogram lower right, inscribed with the title on the reverse.

Beschreibung

Nicht bei Lohkamp.
Zwischen 1919 und 1929 lebte Werner in Großsachsenheim bei Stuttgart. Dort fand er im idyllischen Enztal verschiedene Motive und malte vor allem Landschaften, Stadt- und Dorfansichten sowie Blumenstillleben, die großen Anklang bei einem kleinen schwäbischen Sammlerkreis fanden.
In diesen Jahren verarbeitete Werner den Einfluss von Paul Cézanne. Davon zeugt auch vorliegendes Werk in seinem Aufbau. In den kubisch-tektonischen Formen wird zugleich jedoch der Einfluss des deutschen Expressionismus und Realismus deutlich.
Mit zwei Kratzern und Farbabplatzern auf der rechten Seite. Im Randbereich mit kleineren Bereibungen durch die Rahmung. Im Himmelsbereich minimal stockfleckig. Von sehr schönem Gesamteindruck.
Wir danken Frau Dr. Brigitte Lohkamp für ihre Hilfe bei der Katalogisierung.
Provenienz: Vom Künstler direkt erworben, seitdem in süddeutschem Familienbesitz.

* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.