Johann Wolfgang Baumgartner

Allegorie der göttlichen Weisheit.

Details

Allegory of the godly wisdom. Pen and black ink, with grey wash over black chalk, heightened with white on brownish paper, indented and rubbed with red chalk on the reverse. C. 15 : 9,5 cm. In the lower margin inscribed in an old hand.

Beschreibung

Prachtvoll barocke Figurenallegorie in einer Rocaillekartusche mit einem Drachen und einem Putto: Ein Pilger, das durch eine Frau mit Maske verkörperte Laster von sich weisend, blickt auf einen Engel, der auf das Symbol der göttlichen Weisheit – das Dreieck im Sonnennimbus – deutet. Unterhalb der Darstellung mit dem Text „In omni providentia occurrit illis. Sap.6. V.17.“ Zitiert nach dem 6. Kapitel „Sapientia Salomonis“ (Buch der Weisheit Salomons) der lateinischen Vulgata-Bibel, Vers 17, der wie folgt lautet: „Denn sie (die Weisheit) geht umher und sucht, wer ihrer wert sei, und erscheint ihm gern unterwegs und hat acht auf ihn, daß sie ihm begegne“. Wohl als Stichvorlage für ein Andachtsbild für einen Augsburger Verlag entstanden, die Ausführung des Entwurfes ist nicht bekannt. Etwas fleckig; in den Ecken mit winzigen Reißnagellöchlein; vereinzelt kleine Papierausdünnungen; verso Reste alter Montage.
Provenienz: Kunstantiquariat Stephan List, Auktion Nr. 60 (25./26. Oktober 1968), Kat. Nr. 209, mit Abb. auf dem Katalogumschlag; C. G. Boerner Düsseldorf, Frühjahrsausstellung 6.-17. Mai 1986, Kat. Nr. 33, mit Abb.
S. 57.

* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.