Details

Plexiglass and wood with cables, nylon, acrylic. 1964. C. 65 : 120 cm. Signed and inscribed.

Beschreibung

Boehm 64-16.
Laut Werkverzeichnis ist der gegenwärtige Standort unbekannt. Die Plexiglasscheiben teils lose, mit zwei kleinen Fehlstellen an den äußeren Kanten. Die Gips- und Farbpartien partiell mit Craquelée und kleinen Absplitterungen. Die Klebestreifen teils vergilbt und stellenweise gelöst.
Literatur: G. Hoehme, Rom o.J. 1970, Farbabb. und s/w-Abb. (schräg); Gustave René Hocke, Malerei der Gegenwart, Wiesbaden 1975, Farbabb. Taf. XXXIII.
Ausstellungen: G.H., Bochum, Städtische Kunstgalerie – Mannheim, Städtische Kunsthalle und Freiburg i. Br., Kunstverein, 1968, Abb. – verso mit einem Aufkleber von Bochum; Alternativi Attuali 3, L’Aquila, Castello Spagnolo, 1968, Kat. G 28, Abb. auf S. 1.470; G.H., Villa Massimo, Rom 1968, Kat.Nr. 27; Hoehme – I quadri sono instrumenti, Galleria Senior, Rom 1970, Kat.Nr. 9; Peter Brüning – Gerhard Hoehme, Galerie Heimeshoff, Essen 1991, Farbabb.;
Break Associazione Culturale, Rom Kat.Nr. 157, oben auf dem Holzkasten mit einem Etikett.
Provenienz: Galleria L’attico, Rom 1969, Kat. S 110/110, mit Farbabb. – Nuova Brera Arte, Montag 30. Oktober 1989, Lot 27.

* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.