Rembrandt Harmensz. van Rijn

Jan Uytenbogaert, the Goldweigher

Details

Bartsch 281; White/Boon 281 II (von II); Hinterding/Rutgers (The New Hollstein) 172 III (von III).

Description

Prachtvoller, herrlich kontrastreicher und klarer Abzug des III. Zustands, mit den Überarbeitungen von Captain William Baillie z.B. vor dem linken Knie des Knaben und der Unterseite des Holzbretts über der Waage. Mit einem bis zu 4 mm breiten Rand um die Plattenkante.
Jan Uytenbogaert, Steuereinnehmer der Staaten von Holland in Amsterdam, erhielt aufgrund seines Amtes den Beinamen “Der Goldwäger”. Bei der vorliegenden Radierung handelte es sich wohl um eine Auftragsarbeit, denn die Kupferplatte ging in den Besitz der Familie Uytenbogaert über. Im Inventar des Enkels, Jakob Geel, der 1757 verstarb, wird die Platte erwähnt. Später tauchte sie im Besitz von William Baillie auf, der sie überarbeitete und Drucke in seine 1792 erschienene Publikation aufnahm. Jan Uytenbogaert, der Goldwäger, war ein entfernter Cousin von Jan Uytenbogaert, dem Prediger der Remonstranten, den Rembrandt 1635 porträtierte (vgl. TNH Nr. 153). – Die obere linke Ecke fachgerecht angesetzt, rückseitig in der linken unteren Ecke mit einer Knickspur, ansonsten in gutem Zustand.