Max Peiffer Watenphul

Canal in Venice

Details

Watenphul Pasqualucci/Pasqualucci G 379, dort unter dem Jahr 1948.

Literatur:
Degenhart, Bernhard, Im Zeichen des Blauen Reiters, Ausstellungen Kubin, Münter und Peiffer Watenphul, in: Die Presse, 5.7.1952, mit Abb.

Austellung:
Max Peiffer Watenphul, Galleria del Cavallino, Venedig 1948, mit Abb.;
Max Peiffer Watenphul (4 Gemälde, 16 Aquarelle), Galleria d’Arte La Medusa, Neapel 1949, mit Abb.;
Gabriele Münter und Max Peiffer Watenphul, Collecting Point, München 1952.

Provenienz:
Ehemals Privatbesitz, USA.

Description

1946 zieht Peiffer Watenphul nach Venedig. In den folgenden zehn Jahren, die er hier lebt, entstehen seine bekannten Stadtansichten. Neben den hellen, pastellfarbenen Sommerszenen sind vor allem die Werke mit überwiegend dunkel gemalten Fassaden charakteristisch, die die morbide Stimmung der versinkenden Lagunenstadt zum Ausdruck bringen. Der langen Tradition der venezianischen Stadtveduten fügt Peiffer Watenphul mit seinen ganz eigenen Darstellungen der “schwarzen sterbenden Stadt”, wie er Venedig nannte, eine neue und bisher unbekannte Facette hinzu.

* All results incl. buyer’s premium (27%) without VAT. No guarantee, subject to error.
** All post-auction prices excl. buyer's premium and VAT. No guarantee, subject to error.
*** Conditional Sale: The bid was accepted below the limit. Acquisition of the work may still be possible in our post-auction sale.
R = regular taxation
N = differential taxation on works of art which originate from a country outside of the EU
The private or commercial use of images shown on this Website, in particular through duplication or dissemination, is not permitted. All rights reserved.