Details

Literatur: Ausstellungskatalog “Jules Dalou”, Galerie Delestre, Paris 1976, S. 33, Abb. S. 34.
Provenienz:
Sammlung Alfred von Heymel, Bremen;
Sammlung Line Voigt, Bremen;
Privatbesitz, Süddeutschland.

Description

Neben realistischen Darstellungen aus der Welt des Handwerks und des bäuerlichen Lebens hat Dalou immer wieder mythologische und allegorische
Motive ausgeführt. Diese in charakteristisch bewegter Oberflächenstruktur und ausdrucksvoller Gestik und Mimik gestaltete Bronze zeigt einen dramatischen Konflikt zwischen den Geschlechtern: Die sitzende junge Frau umschließt mit ihren ineinander verklammerten Armen den stehenden Mann, der sich ihrem Griff zu entwinden sucht. Offenbar handelt es sich dabei um einen ersten Entwurf eines Denkmals für den 1882 im Alter von nur 44 Jahren verstorbenen Staatsmann Léon Gambetta, den der Künstler zunächst für die Place du Carrousel in Paris, später in abgewandelter Form für die Stadt Bordeaux entwickelte. Das Wachsmodell befindet sich im Petit Palais, Paris (Nr. PP 335). Die Gießerei Hébrard stellte ab 1907 eine meist auf 10 begrenzte Auflage einiger seiner wichtigsten Modelle her.

* All results incl. buyer’s premium (27%) without VAT. No guarantee, subject to error.
** All post-auction prices excl. buyer's premium and VAT. No guarantee, subject to error.
*** Conditional Sale: The bid was accepted below the limit. Acquisition of the work may still be possible in our post-auction sale.
R = regular taxation
N = differential taxation on works of art which originate from a country outside of the EU
The private or commercial use of images shown on this Website, in particular through duplication or dissemination, is not permitted. All rights reserved.