Details

Literatur: Ausstellungskatalog “Jules Dalou”, Galerie Delestre, Paris 1976, S. 33, Abb. S. 34.
Provenienz:
Sammlung Alfred von Heymel, Bremen;
Sammlung Line Voigt, Bremen;
Privatbesitz, Süddeutschland.

Descrizione

Neben realistischen Darstellungen aus der Welt des Handwerks und des bäuerlichen Lebens hat Dalou immer wieder mythologische und allegorische
Motive ausgeführt. Diese in charakteristisch bewegter Oberflächenstruktur und ausdrucksvoller Gestik und Mimik gestaltete Bronze zeigt einen dramatischen Konflikt zwischen den Geschlechtern: Die sitzende junge Frau umschließt mit ihren ineinander verklammerten Armen den stehenden Mann, der sich ihrem Griff zu entwinden sucht. Offenbar handelt es sich dabei um einen ersten Entwurf eines Denkmals für den 1882 im Alter von nur 44 Jahren verstorbenen Staatsmann Léon Gambetta, den der Künstler zunächst für die Place du Carrousel in Paris, später in abgewandelter Form für die Stadt Bordeaux entwickelte. Das Wachsmodell befindet sich im Petit Palais, Paris (Nr. PP 335). Die Gießerei Hébrard stellte ab 1907 eine meist auf 10 begrenzte Auflage einiger seiner wichtigsten Modelle her.

* Tutte le informazioni includono la commissione a carico dell'acquirente (27%) senza IVA e senza garanzia. Salvo errori.
** Tutte le informazioni più la commissione a carico dell'acquirente e l'IVA e senza garanzia. Salvo errori.
*** Con riserva: L'offerta è stata accettata al di sotto del limite. L'acquisizione dell'opera potrebbe essere ancora possibile nella nostra vendita post-asta.
R = Le opere d'arte regolarmente tassate
N = Opere d'arte soggette a tassazione differenziata e provenienti da un paese non UE
Non è consentita la riproduzione e la distribuzione privata o commerciale di tutte le illustrazioni delle opere esposte nell'archivio della mostra e dell'asta. Tutti i diritti riservati.