Details

Ausstellung:
Tiroler Landesmuseum, Sieben-Kapellen Areal Zeughaus, Innsbruck Oktober 1993.
Provenienz:
Privatsammlung, Österreich.

Description

Den Moment des Stillens, in dem die intime Beziehung zwischen Mutter und Kind ganz deutlich spürbar wird, hält Ernst Nepo mit weichen Formen und erdigen Farbtönen fest. Die Erscheinung der Mutter wirkt zum einen sehr sinnlich durch die Entblößung der Brust, um das Kind zu nähren, zum anderen sehr bedeckt durch das Kopftuch, das ihr Haar verhüllt und über den Rücken fällt. Im Hintergrund links ragt eine Madonnenlilie empor. In der griechischen Mythologie ist sie die Blume der Hera, die durch einen verschütteten Tropfen Muttermilch entstand, als sie Herkules stillte. Im Christentum ist die weiße Lilie ein Symbol für Reinheit und Jungfräulichkeit. – Teilweise leichtes Craquelé und einige Retuschen. Allgemein in sehr schönem Zustand.

* All results incl. buyer’s premium (27%) without VAT. No guarantee, subject to error.
** All post-auction prices excl. buyer's premium and VAT. No guarantee, subject to error.
*** Conditional Sale: The bid was accepted below the limit. Acquisition of the work may still be possible in our post-auction sale.
R = regular taxation
N = differential taxation on works of art which originate from a country outside of the EU
The private or commercial use of images shown on this Website, in particular through duplication or dissemination, is not permitted. All rights reserved.

Recently viewed