Details

Provenienz:
Galerie Monika Sprüth, Köln, dort vom jetzigen Besitzer 2000 erworben;
Privatsammlung, Berlin.

Descrizione

Die farbig gefasste Plastik “Lekythe” ist der aus Gips geformte Prototyp der “Lekythe I”, die später im Jahr 1984 in einer Auflage von 5 Exemplaren in Bronze gegossen wurde. Rosemarie Trockel greift hier die klassische Form der Lekythos auf, einem altgriechischen Gefäß mit enger Mündung und Henkel, das in der Antike sowohl zur Aufbewahrung von Oliven- als auch von Duftöl genutzt wurde. Trockel verbindet die klassische Form hier mit einem in der Kunstgeschichte äußerst beliebten Thema: der Allegorie der drei Lebensalter, wobei die Phase der Kindheit hier ausgelassen wird. Pralle Jugend steht Rücken an Rücken mit ausgemergeltem Alter: sie liefern ein Sinnbild für eine Thematik, die Frauen auch oder gerade heute im übertriebenen Maß beschäftigt.