Karl Prantl

Stein zur Meditation.

Details

Mit einer schriftlichen Bestätigung per E-Mail von Katharina Prantl, Tochter des Künstlers, vom 1.11.2015. Das Werk wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.
Provenienz:
Bea Voigt Galerie, München;
Privatsammlung, Süddeutschland.

Description

Die Meditationssteine sind der zentrale Werkkomplex des Bildhauers Karl Prantl. Nicht zuletzt der lange Prozess des Betrachtens, Betastens und Befühlens, der der Bearbeitung der Steine vorausgeht, ist Namensgeber für diese Skulpturen. Prantl tritt in einen Dialog mit dem Stein, der für ihn ein Instrument der Meditation ist. Er bearbeitet ihn behutsam, indem er sich seiner Eigenarten und seiner Struktur bedient, ohne dabei die vorgefundene Form und das Wesen des jeweiligen Steins zu verändern. Die kleinen Skulpturen bewegen sich meist zwischen organischer Gestalt und streng geometrischer Form. So wird die Oberfläche dieses Labradorsteins so lange geschliffen, bis sie wie eine zweite, schon immer dagewesene Haut aussieht. Die Betrachtung und Berührung der harmonisch geformten Skulptur, die vom Künstler gewollt ist, führt auf den Weg zur inneren Ruhe und Besinnung. – Von guter Erhaltung.

* All results incl. buyer’s premium (27%) without VAT. No guarantee, subject to error.
** All post-auction prices excl. buyer's premium and VAT. No guarantee, subject to error.
*** Conditional Sale: The bid was accepted below the limit. Acquisition of the work may still be possible in our post-auction sale.
R = regular taxation
N = differential taxation on works of art which originate from a country outside of the EU
The private or commercial use of images shown on this Website, in particular through duplication or dissemination, is not permitted. All rights reserved.