Paul Klee | Hoffmanneske Szene
Paul Klee
1879 Münchenbuchsee – Muralto-Locarno 1940
Hoffmanneske Szene
Farbige Lithographie auf festem Velin. 1921. Ca. 31,5 x 23 cm (Blattgröße ca. 35,5 x 26 cm). Eines von 100 Exemplaren auf diesem Papier. Signiert, datiert sowie mit der Werknummer unten mittig.
Details
Kornfeld 82 II c (von c); Peters I 6; Söhn HDO 101-6.
Provenienz:
Lempertz, Köln 3./4.12.1964, Los 342;
Privatsammlung, Baden-Württemberg, im Erbgang an die heutigen Besitzer.
Beschreibung
Blatt 6 der insgesamt 14 Blatt verschiedener Künstler umfassenden Mappe „Bauhaus Drucke. Neue Europäische Graphik. Erste Mappe: Meister des Staatlichen Bauhauses in Weimar“, herausgegeben und gedruckt vom Staatlichen Bauhaus in Weimar 1921.
Paul Klee war ein großer Bewunderer der Erzählungen des Schriftstellers E. T. A. Hoffmann (1776-1822). Dieser Druck bezieht sich auf die Novelle „Der goldene Topf“, dem wohl erfolgreichsten Werk Hoffmanns. Mit viel Witz und in seiner eigenen, poetischen Formensprache überträgt Klee Schlüsselmomente der Geschichte des jungen Anselmus in diese Graphik.
Klee schuf das Blatt für die erste Mappe der Neuen Europäischen Graphik. Diese versammelt je zwei Arbeiten der Meister des Bauhauses, die im Herbst 1921 am Bauhaus lehrten, darunter auch Werke von Lyonel Feininger und Oskar Schlemmer. Die Mappen wurden einerseits herausgegeben, um Zusatzeinnahmen für die Institution Bauhaus zu generieren, andererseits boten sie den Bauhaus-Meistern die Möglichkeit, als Gruppe vor ein breites, internationales Publikum zu treten und für die Idee des Bauhauses zu werben.
* Alle Angaben inkl. Aufgeld (25%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld (25%) und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Nachverkaufspreise von unter Vorbehalt zugeschlagenen Werken auf Anfrage.
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig.
Alle Rechte vorbehalten.