Die Enthauptung Johannes des Täufers
Details
Lehrs Bd. IX, 366 IV (von IV); Hollstein 366 VI.
Provenienz:
Dr. Otto Schäfer (1912–2000), Schweinfurt, verso mit dem Stempel;
Kornfeld, Bern, Auktion 207 (Teile der Sammlung Schäfer), 24.6.1992, Los 33;
Privatbesitz, Deutschland;
Privatbesitz, USA.
Descrizione
Im Katalog von Kornfeld als “ausgezeichneter, einheitlich schöner Druck, mit Spuren von Grat an der Überarbeitung zum IV. Zustand (horizontale Strichlage unter dem Tisch unterhalb der Schale mit dem Kopf Johannes des Täufers)” beschrieben. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Lehrs zählt noch etwa 30 Exemplare. Keines der aufgeführten Exemplare ist mit *** ausgezeichnet. Das Wasserzeichen unseres Abdrucks (Blume am Kreuz) wird bei Lehrs 503 (Der Gaukler und die Frau) mit *** aufgeführt. Es entspricht in etwa Briquet 6321, dort datiert mit 1487. Es handelt sich bei unserem Abdruck um einen zeitgenössischen Abzug. – Kleine Bereibung mit Papierausdünnung unten links, kleiner Braunfleck am Unterrand, ansonsten schön.