Emil Nolde

Diseuse im violetten Kleid.

Details

Mit einer handschriftlichen Fotoexpertise von Prof. Dr. Manfred Reuther, Direktor der Stiftung Seebüll, 10.7.2007.

Provenienz:
Privatsammlung, Norddeutschland.

Descrizione

Die Diseuse gehört zu einer Reihe von Aquarellen mit Szenen aus Cabaret und Nachtcafé, die im Winter 1910/1911 in Berlin entstanden sind. Wie auch im vorliegenden Aquarell wurde das Experimentieren in der Aquaralltechnik oft zum Wechselspiel zwischen äußerster Konzentration im Einsatz der künstlerischen Mittel und einem mehr mediativen Verhalten, wenn die Farben fast wie von selbst den träumerischen Gedanken des Malers entgegenkommen. So berichtet Nolde von der unendlichen Mühe, mit der er sich durcharbeitet: “zu der freieren, breiten und flüssigen Darstellung, die ein besonders gründliches Verstehen und Eingehen auf die Art der Papiere und die Möglichkeit der Farbe erfordert”. – Insgesamt gebräunt. Farben leicht verblasst. Ränder minimal brüchig, vor allem am Unterrand. Verso Unterrand und Oberrand stellenweise fachmännisch verstärkt bzw. Risse geschlossen, Reste alter Klebespuren, sonst gut.