Weidenbaum
Details
Firmenich 10.
Ausstellung:
Ihrer Zeit voraus! Heinrich Campendonk – Heinrich Nauen – Johan Thorn Prikker, Clemens-Sels-Museum, Neuss 2018/19, o. Kat., verso auf der Rahmenrückpappe mit dem Etikett.
Provenienz:
Aus der Familie des Künstlers, Nordrhein-Westfalen.
Beschreibung
Der „Weidenbaum“ ist eine frühe Arbeit Heinrich Campendonks aus seiner Studienzeit an der Kunstgewerbeschule in Krefeld. Deutlich ist der Einfluss seines charismatischen niederländischen Lehrers Johan Thorn Prikkers zu erkennen, der neben „Studieren nach der Natur“ im Sinne der Plein-Air-Malerei unterrichtet. Gemeinsam mit seinen Mitschülern, darunter auch Helmuth Macke, zeichnet und malt Campendonk immer wieder im Hülser Bruch im Norden seiner Heimatstadt Krefeld. Die Kopfweide mit ihren frühlingshaft kahlen Zweigen ist ein charakteristischer Bestandteil dieser Landschaft.
* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.