Albrecht Dürer

Die Eröffnung des fünften und sechsten Siegels (Sternenfall)

Details

Bartsch 65; Meder 168; Schoch/Mende/Scherbaum 116 II (von V).

Beschreibung

Figur IV aus der Apokalypse. Vorzügliches, kräftig und klar druckendes Exemplar der deutschen Urausgabe von 1498. Bis an die Einfassungslinie geschnitten.
Dürer teilt den Bildauschnitt in zwei Ebenen, um die Geschehnisse bei der Öffnung des fünften und sechsten Siegels in einem Blatt zu vereinen. In der oberen Bildebene schildert er – von einem Wolkenband eingefasst – die Austeilung der Gewänder an die Märtyrer unter dem Altar (5. Siegel). Darunter, begleiten Sonne und Mond das Öffnen des sechsten Siegels das das Herabfallen der Sterne zur Folge hat (Apk. 6, 12–17). In der unteren Ebene knien die Opfer des flammenden Sternenregens und versuchen sich mit ihren Händen davor zu schützen. – Im oberen Rand mit zwei geschlossenen Fehlstellen. Im rechten Rand mit einem größeren, fachgerecht geschlossenen Einriss, darunter ein ca. 1 cm langer Riss. Im linken Rand mit einer geschlossenen Fehlstelle auf Höhe der Sonne. An der unteren Kante zwei geschlossene Fehlstellen. Die Ecken sorgsam und unauffällig ergänzt. Geglättete, horizontale, recto nicht sichtbare Faltspur. Geschlossene, vertikale Fehlstelle unterhalb der Sterne. Eine kleine Ausbesserung links unterhalb des Baumes, verso eine Stempelung „wo 15“ in Schwarz, ansonsten gut erhalten.
Sehr selten!

* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.