Stillleben mit weißen Pfirsichen, Weintrauben und einem Römerglas
Details
Wir danken Dr. Fred Meijer, Amsterdam, für die Identifizierung des Künstlers und wertvolle Hinweise zur Katalogisierung dieses Loses.
Provenienz:
Privatbesitz, Süddeutschland.
Beschreibung
Dieses bislang nicht publizierte Stillleben schreibt Fred Meijer dem Holländer Barend van der Meer zu. Er verweist auf mehrere vergleichbare Arbeiten in der Datenbank des RKD (u.a. Nr. ONS9500703; Nr. 0000036204). Van der Meer war vermutlich ein Schüler Juriaen van Streecks. In seinen opulenten Arrangements von Früchten und kostbaren Gegenständen, die durch die magische Beleuchtung aus geheimnisvollem Dunkel hervorgehoben sind, zeigt sich der Einfluss Willem Kalfs, der sich auf Prunkstillleben spezialisiert hatte. Hier sind einige Pfirsiche und Trauben auf einem flachen Silberteller gestapelt, daneben ist ein mit Wein gefüllter Römer abgestellt. Ein öfter auftauchendes Requisit ist der gemusterte Orientteppich, der zusammengerafft über ein Gesims drapiert ist. Alle Objekte sind nah an den Betrachter gerückt und verleiten dazu, nach ihnen greifen zu wollen. Gekonnt gibt der Maler die Lichtwirkung auf den unterschiedlichen Oberflächen der Dinge wieder, die in Stufen vom samtigen Flaum der Pfirsiche, den warmen Silberton der Platte zum kühlen Glanz des Glases führt.