
Johannes der Täufer und Onuphrius mit der Hopfengirlande
Holzschnitt auf Bütten mit einem schwer erkennbaren Wz. (Um 1503/04). 21,8 x 14,6 cm (Blattgröße).
Ergebnis: € 4.064*
Details
Bartsch 112; Meder 230 a (von f); Schoch/Mende/Scherbaum 135 a (von f).
Beschreibung
Ausgezeichneter, kräftiger schwarzer Abzug mit der Lücke an der Hütte und einem feinen Rändchen um die Einfassungslinie. Die Darstellung zeigt die fiktive Begegnung Johannes des Täufers mit dem heiligen Onuphrius, der sich als Sohn eines abessinischen Fürsten für ein asketisches Leben als Einsiedler entschieden hatte. Die Hopfenranken über der Schulter des Eremiten stellen einen Bezug zur örtlichen Bedeutung des Heiligen dar, der als Schutzpatron des Hopfenanbaus in der Umgebung von Nürnberg sehr verehrt wurde. – Die linke untere Ecke restauriert, untere Kante rechts ein ca. 3 mm langer Einriss, sonst in gutem Zustand.
Epoche
15.-18. Jahrhundert
Technik
Druckgrafik
Teilen
Ähnliches Werk verkaufen
Sie besitzen ein ähnliches Werk? Lassen sie Ihr Werk von unseren Experten schätzen! Füllen Sie unsere Schätzanfrage aus!
* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.