Albrecht Dürer
Christus am Kreuz
Details
Bartsch 13; Meder 13 a (von e); Schoch/Mende/Scherbaum 55 a (von e).
Provenienz:
D. G. de Arozarena (nach 1860), Südamerika und Paris, Stempel verso angeschnitten (Lugt 109).
Beschreibung
Blatt 11 aus der Folge: Die Kupferstich-Passion. Brillanter, tiefschwarzer Frühdruck in einem gleichmäßigen, gegensatzreichen Abzug. Auf die Plattenkante geschnitten. Dieser Schmerzensmann entspricht Dürers Formensprache früher Darstellungen. Mit wehendem, lockigem Haar und flatterndem Lendentuch sowie der kraftvolle Körper Christus stehen für den Triumph über den Tod und kündigen die Auferstehung an. – Überwiegend verso winzige Braunfleckchen, ansonsten schön erhaltenes Exemplar.