Albrecht Dürer

Herkules am Scheidewege (Die Eifersucht; Der große Satyr)

Details

Bartsch 73; Meder 63 II a-b (von III f); Schoch/Mende/Scherbaum 22 II a-b (von III f).

Provenienz:
Nicht identifizierter, handschriftlicher Sammlervermerk „B 1614“ verso (vgl. Lugt 330);
Karl & Faber, Auktion 152, 29./30. Mai 1980, Los 107; Privatbesitz Bayern.

Beschreibung

Prachtvoller, herrlich kontrastreicher und klarer Abzug von der vollendeten Platte und mit dem für den II b-Zustand gefragten Wasserzeichen, das auf einen Lebzeitenabzug vor 1525 hinweist. Vor dem Wadenglitsch und mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, oben bis an diese geschnitten. Nach den Erzählungen des Prodikos und des Xenophon wurde der junge Herkules vor die Entscheidung gestellt, den entbehrungsreichen Pfad der Tugend oder den bequemen Weg des Lasters einzuschlagen. Dürer fasste diese moralische Fabel, die bereits in der lateinischen Fassung des „Narrenschiffes“ illustriert worden war, nicht als Traumszene oder Wortgefecht, sondern – wie in den mittelalterlichen Psychomachien – als handfeste Kampfszene auf (vgl. R. Schoch S.101). – Papier etwas nachgedunkelt und überwiegend verso leicht braunfleckig. Geringe Mängel an den Kanten, diese fachgerecht restauriert. Die untere linke Ecke übertuscht, für die Größe des Blattes gut erhalten. In diesem frühen Abzug äußerst selten!

* Alle Angaben inkl. Aufgeld (27%) ohne MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
** Alle Angaben zzgl. Aufgeld und MwSt. und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
*** Unter Vorbehalt: Zuschlag erfolgte unterhalb des Limits. Erwerb des Werkes im Nachverkauf ggf. noch möglich.
R = Regelbesteuerte Kunstwerke
N = Differenzbesteuerte Kunstobjekte mit Ursprung in einem Land außerhalb der EU
Die private oder gewerbliche Vervielfältigung und Verbreitung aller im Ausstellungs- und Auktionsarchiv angezeigten Werkabbildungen ist unzulässig. Alle Rechte vorbehalten.