3 Bll.: Prometheus (Karl Wolfskehl als Lichtbringer) – „Die tote Ratte“ – „Merkur bekommt keine Antwort“
Details
Provenienz:
Sammlung Dr. W. Schumacher, verso mit dem Stempel, (nicht bei Lugt); Privatsammlung, Baden-Württemberg.
Beschreibung
Zu dem Motiv des Prometheus existiert eine kleine Werkgruppe mit teils leicht variierten Darstellungen. Bereits 1908 entsteht in Florenz eine Radierung mitsamt der Vorzeichnung. Behmer war seit 1897 mit Karl Wolfskehl befreundet, 1902 wohnte er mehrere Monate bei dessen Familie in München. Das Pseudonym „Marcotino“ erfindet Behmer während seines Italienaufenthaltes, es ist ein Acronym aus seinem Namen und dem seines Freundes Luigi Cotino. Die Zeichnung des Merkur ist vermutlich ein Geschenk des Künstlers an den von ihm geförderten und befreundeten Schriftsteller Benno Meyer-Wehlack zum 26. Geburtstag am 17. Januar 1954. – Partiell (stock-)fleckig, Knickspuren und Griffknicke, Blattränder mit Bezeichnungen und Druckvermerken, teils mit Papierfalzen und den üblichen Deckweißkorrekturen, 1 Bll. mit kleinen Fehlstellen an den oberen Blattecken, sonst gut.