Albrecht Dürer

Der Dudelsackpfeifer

Details

Bartsch 91; Meder 90 b (von c); Schoch/Mende/Scherbaum 76 b (von c).

Beschreibung

Klarer, in den dunklen Partien kräftiger Druck, knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Dürer, der schon vor 1500 kleine Kupferstiche mit Volkstypen schuf, wendete sich nach fast zwanzig Jahren erneut diesem Thema zu. Im selben Jahr entstand neben dem „Dudelsackpfeifer“ auch das „Tanzende Bauernpaar“. Bartsch hielt vorliegende Arbeit für einen der technisch besten Kupferstiche Dürers (Schoch/Mende/Scherbaum S. 194). – In den Ecken mit sorgsamen Ausbesserungen. An der unteren Kante links ein restaurierter Riss. Insgesamt gut erhalten. – Selten!