Joseph Ignaz Mildorfer (Schule)

Der hl. Donatus erweckt einen Toten

Details

Literatur zum Vergleichsbild:
Betka Matsche-von Wicht, Franz Sigrist 1727-1803, Ein Maler des 18. Jahrhunderts, Weißenhorn 1977, S. 27.

Provenienz:
Privatbesitz, Österreich.

Beschreibung

Zu vorliegendem Bozzetto gibt es in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ein größeres, nahezu identisches Altargemälde im Format 84 x 60 cm (Inv. Nr. 10128), das dort noch Franz Sigrist d. Ä. zugeschrieben ist. In der Sigrist–Monographie von Betka Matsche–von Wicht (1977), S. 27 wird jenes Bild, das die allgemeinen Merkmale der Troger-Nachfolge aufweist, Joseph Ignaz Mildorfer zugeschrieben und in dessen zweite, um 1752/53 einsetzende Stilphase datiert. In der Mildorfer–Monographie von 2011 von Elisabeth Leube-Payer wird es jedoch nicht erwähnt. Leube-Payer schließt für unser Bild aufgrund der Malweise mit der gröberen Pinselstruktur eine Autorschaft Mildorfers aus und zieht stattdessen einen von Mildorfers Schülern in Betracht, eventuell auch Franz Xaver Palko.

Wir danken Dr. Elisabeth Leube-Payer für freundliche Hinweise zur Katalogisierung dieses Loses.