Folge von 11 Objekten: 11 Teller
Details
Provenienz:
Galerie Philomene Magers, Köln/München;
Privatsammlung, Schweiz.
Beschreibung
Vorgefundene Teile aus Porzellanen der Nachkriegsmoderne dienen typographisch sorgfältig gesetzten Worten als Bildgrund. Die Teller, Schüsseln und Schalen verweisen einerseits auf die Dinge des täglichen Gebrauchs und sind zutiefst mit der menschlichen Existenz und dem irdischen Dasein verwoben. Im Gegensatz hierzu stehen die auf dem Geschirr genannten Begriffe, die allesamt aus dem heilsgeschichtlichen Kontext stammen. Bernhard Blume hinterfragt anhand von formschönen Objekten quasireligiöse Wohnrituale, humorvoll und reflektiert. Im guten alten Goldrand ist dem Gebrauchsgegenstand das Auratische bereits eingebrannt. – Die Porzellanarbeiten sind aus gebrauchten Stücken entstanden, daher mit Gebrauchspuren. Allgemein von guter Erhaltung.