Brandjoch.
Details
Literatur:
Matthias Boeckl: „Wilhelm Nikolaus Prachensky“. Innsbruck 1998, S. 17 (mit ganzs. Farbabb.).
Beschreibung
Der Tiroler Architekt und Maler Wilhelm Nikolaus Prachensky erhielt seine Ausbildung von 1913 bis 1916 an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck und 1918 bis 1921 an der Münchner Akademie unter Angelo Jank. Als Pionier der Tiroler Moderne der Zwischenkriegszeit entwickelte er aus einer frühen expressionistischen Phase heraus eine, von der Neuen Sachlichkeit beeinflusste, Typisierung der alpinen Lebenswelt. Während des Ersten Weltkriegs entstand diese Ansicht des Brandjochs im Karwendelgebirge mit der typischen, motivischen Reduktion auf wenige aussagekräftige Elemente. Mit breiten Pinselstrichen in einheitlichen Naturtönen bewirkt er eine subtil vibrierende Lebendigkeit und schafft durch die Konzentration auf einen bestimmten Ausschnitt einen sehr intimen und berückenden Moment. – Gut erhalten.