George Grosz

Hexensabbat mit Selbstporträt.

Details

Witches‘ Sabbath with Self Portrait. Pencil on cream-coloured wove. (C. 1925). C. 59.5 : 46 cm. On the reverse with the estate stamp (No. 1/296/6). Framed.

Beschreibung

Die bedrohliche Verführungskraft der Frau ist ein Thema, das Grosz immer wieder aufgreift. Hier bringt er es, nicht ohne Augenzwinkern, auf den Punkt: Angesichts der jungen Hexen, die sich über ihm in verführerischen Posen räkeln, bleibt dem Maler, der hier seine gesamte Widerstandskraft mobilisiert, nur die Flucht ins Gebet. Als Modelle dienten ihm hier, wie in vielen Kompositionen aus dieser Zeit, seine Frau Eva und ihre Schwester Lotte. Zahlreiche Pentimenti geben Aufschluss über die Entstehung der Komposition, die offenbar mit dem vornüber gebeugten Rückenakt links unten begann und sich dann frei und assoziativ entwickelte. – Leicht knittrig und mit Reißnagellöchlein in den Ecken, sonst schön.
Provenienz: Privatbesitz, Deutschland.