Warum sammeln Menschen Kunst? Aus Leidenschaft, aus Identifikation mit der Kunst und den Künstlern oder aus monetären Interessen?
Welche unterschiedlichen Ziele und Motivationen können hinter einer Kunstsammlung stehen? Wie sammeln Frauen anders als Männer? Wie unterscheidet sich Johann Königs persönliche Herangehensweise beim Kunstsammeln von der Beratung seiner Kunden? Und wer sind die Gewinner der Krise? Diese Fragestellungen erörtern Dr. Rupert Keim, Geschäftsführender Gesellschafter von KARL & FABER Kunstauktionen, im Interview mit Johann König, Galerist & Geschäftsführer der KÖNIG GALERIE.
Link zum Video: www.youtube.com
Hintergrund:
Links: Kiki Smith, Fox on the Ground, 2004. Schätzpreis: € 25.000/35.000, © Kiki Smith
Mitte: Gotthard Graubner, Helles Kissenbild, 1967. Schätzpreis: € 80.000/120.000, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Rechts: Gotthard Graubner, Gesacktes Kissen, 1969. Schätzpreis: € 60.000/80.000, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Aus unserer Auktion für Zeitgenössische Kunst am 10. Dezember 2020
Zu den Onlinekatalogen:
Moderne Kunst | Teil I
Moderne Kunst | Teil II
Zeitgenössische Kunst | Teil I
Zeitgenössische Kunst | Teil II
Sonderauktion | Tendenzen der Abstraktion
Learn More:
KÖNIG GALERIE: https://www.koeniggalerie.com/
SUBSCRIBE: www.youtube.com
Instagram: https://www.instagram.com/karlandfaber/
Facebook: https://www.facebook.com/karlundfaber/
